Über uns
Unsere Gründungsgeschichte
Im Jahr 2005 wurde vom Ehepaar Hanna und Wilhelm Steffens der "Aidshilfe Förderkreis Südliches Afrika" gegründet. SEBETSANA e.V. hat dieses Projekt übernommen und wird es weiterführen und ausbauen, um möglichst vielen Kinder eine Perspektive für ihr Leben zu geben.
"lebeninafrika.org" gibt einen Einblick in die Entstehung des Projektes.

Sebetsana heißt ”Anpacken“
In der Süd-Sotho-Sprache sagt man Sebetsana, wenn jemand etwas anpackt. Wenn jemand aktiv wird und nicht wegsieht. Im Jakobusbrief im Neuen Testament der Bibel wird die christliche Gemeinschaft aufgefordert „Seid Täter des Wortes und nicht Hörer allein.“ Auf den Punkt gebracht heißt das: Nicht nur reden, sondern auch entsprechend handeln. Das leitet uns als Team von Sebetsana. Als engagierte Christen wollten wir Anpacker sein und nicht wegsehen.
In den sozial schwachen Gebieten Südafrikas sind viele Kinder geprägt von zerrütteten Familien. Das Aids-Problem kommt hinzu und hat viele Menschen in die Chancenlosigkeit getrieben. Rund sieben Millionen Menschen leben mit dem Virus. Zahlreiche Kinder haben ihre Eltern verloren. Es wird geschätzt, dass in Südafrika 1,7 Millionen Aidswaisen leben. Teilweise gibt es keine weiteren Familienangehörige. Die Kinder landen auf der Straße. Schätzungsweise gibt es 300.000 bis 1,5 Millionen Straßenkinder. Zu den Aidswaisen kommen nun die Coronawaisen hinzu. An Vorschul- oder Schulbesuch ist nicht zu denken.
Dadurch erfahren diese Kinder weder frühkindliche Förderung noch grundlegende Vorschulbildung. Das führt dazu, dass sie ihre Persönlichkeiten, Talente sowie geistige und körperliche Fähigkeiten nur unzureichend entfalten können.
Wenn Sebetsana nicht anpackt und hilft, besteht die Gefahr, dass die Kinder auf der Straße landen und in den Kreislauf von Kriminalität, sexueller Ausbeutung, Alkohol- und Drogenmissbrauch geraten.
Ganz viele Menschen packen schon mit an.Wir suchen weitere Menschen, die mit„anpacken“ möchten und für die Projektevon Sebetsana spenden.
Unsere Satzung
Bei der Vereinssatzung handelt es sich um die Verfassung des Vereins. Dort finden Sie grundlegende Bestimmungen sowie die Art & Weise, wie unser Verein arbeitet, festgelegt.
Das Vorhandensein dieser Satzung ist zwingend notwendig für die Eintragung in das Vereinsregister. Hier finden Sie die Vereinssatzung als PDF zum download:
